Kreis Kleve Logo
    • 16 im Kreis Kleve
      • 16 Kommunen im Kreis Kleve
        • Die 16 Kommunen im Kreis Kleve
        • Städte, Gemeinden und Ortschaften
      • Bedburg-Hau
        • Bedburg-Hau, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Bedburg-Hau
        • Freizeit erleben in Bedburg-Hau
      • Emmerich am Rhein
        • Emmerich am Rhein, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Emmerich am Rhein
        • Freizeit erleben in Emmerich am Rhein
      • Geldern
        • Geldern, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Geldern
        • Freizeit erleben in Geldern
      • Goch
        • Goch, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Goch
        • Freizeit erleben in Goch
      • Issum
        • Issum, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Issum
        • Freizeit erleben in Issum
      • Kalkar
        • Kalkar, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Kalkar
        • Freizeit erleben in Kalkar
      • Kerken
        • Kerken, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Kerken
        • Freizeit erleben in Kerken
      • Kleve
        • Kleve, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Kleve
        • Freizeit erleben in Kleve
      • Kranenburg
        • Kranenburg, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Kranenburg
        • Freizeit erleben in Kranenburg
      • Rees
        • Rees, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Rees
        • Freizeit erleben in Rees
      • Rheurdt
        • Rheurdt, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Rheurdt
        • Freizeit erleben in Rheurdt
      • Straelen
        • Straelen, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Straelen
        • Freizeit erleben in Straelen
      • Uedem
        • Uedem, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Uedem
        • Freizeit erleben in Uedem
      • Wachtendonk
        • Wachtendonk, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Wachtendonk
        • Freizeit erleben in Wachtendonk
      • Wallfahrtsstadt Kevelaer
        • Wallfahrtsstadt Kevelaer, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in der Wallfahrtsstadt Kevelaer
        • Freizeit erleben in der Wallfahrtsstadt Kevelaer
      • Weeze
        • Weeze, beschreib dich mal!
        • Geschichte erleben in Weeze
        • Freizeit erleben in Weeze
    • Politik & Verwaltung
      • Landkreis verstehen
        • Landkreis
        • Kreisstadt
      • Landratsamt verstehen
        • Was ist ein Landrat / eine Landrätin?
        • Welche Aufgaben hat ein Landrat / eine Landrätin?
        • Der Landrat des Kreises Kleve
      • Kreisverwaltung verstehen
        • Was ist die Kreisverwaltung?
        • Welche Aufgaben hat die Kreisverwaltung?
      • Kreistag verstehen
        • Was ist ein Kreistag?
    • Leben im Kreis Kleve
      • Über den Kreis Kleve
        • Der Kreis Kleve in Zahlen
        • Die Karte des Kreises Kleve
        • Das Wappen des Kreises Kleve
      • Geschichte erleben
        • Erste Siedlungen am Niederrhein
        • Römerzeit
        • Mittelalter
        • Hanse
        • Wie entstand der Kreis Kleve?
      • heute und damals
        • Alte Karten und Pläne
        • Landwirtschaft und Gartenbau
        • Typische Nahrungsmittel
        • Der Dialekt im Kreis Kleve
        • Verkehrswege
        • Die Nachbarschaft zu den Niederlanden
      • Kunst & Kultur
        • Was ist Kultur?
        • Museen
        • Musik
        • Theater
        • Bibliotheken und Büchereien
        • Kulturelle Angebote für Kinder
        • Kunst im öffentlichen Raum
      • Sagen und Geschichten
        • Was ist eine Sage?
        • Bedburg-Hau - Elga aus Liedberg
        • Emmerich am Rhein - Der Emmericher Goliath
        • Geldern - Der Drache von Geldern
        • Goch - Der Stadtwächter Poorte-Jäntje
        • Kalkar - Die Entstehung der Wisseler Dünen bei Kalkar
        • Kerken - Der geheimnisvolle Stein bei Haus Hemberg
        • Kleve - Der Schwanenritter
        • Kranenburg - Die Kranenburger Kreuzwallfahrt
        • Rees - Am Bär in Rees spukt es
        • Straelen - Sterk Helmes in Straelen
        • Uedem - Der schlafende Fürst unter dem Gochfortzberg bei Uedem
        • Wachtendonk - Die Wachtendonker Erdmännchen
        • Wallfahrtsstadt Kevelaer - Die Feuermännlein im Schwarzbruch bei Kevelaer
        • Weeze - Am Pollermann in Weeze spukt es
    • Natur im Kreis Kleve
      • Lebensraum Wasser
        • Rhein
        • Auen
        • Altrhein
        • Noch mehr Wasser
      • Lebensraum Wiese
        • Wiesen-Wissen
        • Wilde Blumen im Kreis Kleve
        • Insekten und andere Krabbeltiere als Wiesenbewohner
        • Wiesenvögel im Kreis Kleve
        • Zugvögel als Wiesenbewohner
      • Lebensraum Wald
        • Wald-Wissen
        • Große Wälder im Kreis Kleve
        • Baumarten in Wäldern im Kreis Kleve
        • Tiere im Wald
      • Natur erleben
        • Naturschutzgebiete
        • Auf dem Rad durch den Kreis Kleve
        • Hör mal zu!
        • Ein spannender Walderlebnisort
        • Kopfbäume
      • Klima
        • Wetter und Klima
        • Klimawandel
        • Veränderungen durch den Klimawandel
        • Klimaschutz im Kreis Kleve
        • Das kannst du tun!
      • Nachhaltigkeit
        • Erklärung des Begriffs
        • Ziele von Nachhaltigkeit
        • Ist Nachhaltigkeit wichtig?
        • Was kann ich tun?
    • Mach mit!
      • Wo wohnst denn du?
        • Dein Lieblingsort
      • Politik für dich
        • Landrat, wer bist du?
      • Spurensuche im Kreis Kleve
        • Viel los auf dem Rhein
        • Überall Kunst
        • Dialekt-Forscher
      • Komm in die Natur!
        • Wiesenblumen finden
      • Wir sind Kleo und Jette
        • Ich bin Kleo ...
        • ... und ich Jette
    Landwirtschaft und Gartenbau

    Gemüseanbau

    Traktor bei der Zuckerrübenernte
    Zuckerrübenernte
    ©️ 10313294 (pixabay)
    Spargelfeld
    ©️ Tama66 (pixabay)

    Im Kreis Kleve findest du aber nicht nur Blumen auf den Feldern und in Gewächshäusern, sondern es gibt auch viele Gemüsesorten zu entdecken. Erdbeerfelder, Möhren und Kartoffeln, all das wächst bei uns im Kreis.

    Kennst du Zuckerrüben? Wenn sie wachsen, kannst du sie noch nicht sehen, denn eigentlich sind die Rüben die Wurzel der Pflanze und wachsen unter der Erde. Im Kreis Kleve gibt es viele Zuckerrübenfelder. Die Samen werden im Frühjahr gesät und die Pflanzen wachsen dann über den ganzen Sommer. Im Herbst werden die Rüben geerntet. Anschließend werden sie in eine Zuckerfabrik gebracht. Bestimmt hast du schon mal einen der großen Transporter auf den Straßen im Kreis Kleve gesehen. In der Fabrik wird aus ihnen süßer Zucker hergestellt.

    Der Kreis Kleve ist aber auch für seinen Spargel bekannt. Spargel ist ein Gemüse, das unter der Erde wächst. Die Bäuerinnen und Bauern legen dafür spezielle Felder an. Du kannst sie an den kleinen Hügelreihen erkennen, die oft mit einer Folie überdeckt sind. Im Frühjahr sprießen die Stangen. Sie müssen vorsichtig aus der Erde herausgeholt werden, damit sie nicht brechen.

    Zurück Weiter
    • Alte Karten und Pläne
    • Landwirtschaft und Gartenbau
    • Was bedeutet das Wort ‚Landwirtschaft‘?
    • Milchwirtschaft
    • Gartenbau
    • Gemüseanbau
    • Mühlen im Kreis Kleve
    • Typische Nahrungsmittel
    • Der Dialekt im Kreis Kleve
    • Verkehrswege
    • Die Nachbarschaft zu den Niederlanden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Für Eltern und Lehrkräfte
    Frag uns
    Jette
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Für Eltern und Lehrkräfte
    Frag uns